Die Geschichte unserer Praxis
mit dem Standort in Nippes beginnt in den Fünfziger Jahren. Seinerzeit errichtete Dr. Sitt die erste Kinderarztpraxis in Nippes überhaupt. Sie lag damals in der Neusser Straße über den Räumen der Floraapotheke - war jedoch deutlich kleiner, auf eine einzige Etage beschränkt.
1974 übernahm der Kinderarzt Dr. Jochen Müller die Praxis. Er führte sie mit Leidenschaft und großem Einsatz - schon bald wurden die Räume zu eng, so dass eine Erweiterung um die obere Etage erforderlich wurde.
Nach wenigen Jahren kam Frau Dr. Sterck hinzu und unterstützte Dr. Müller in der Versorgung bei wachsenden Patientenzahlen.
Im Jahre 1998 nahm Frau Dr. Ulrike Weiland zur Verstärkung der beiden ihre Tätig in der Praxis auf - zunächst als angestellte Ärztin, später als Jobsharerin.
Frau Dr. Sterck musste ihre Tätigkeit im Jahre 1999 krankheitsbedingt aufgeben. Ab diesem Zeitpunkt trat Dr. Martin Weiland in die Praxis ein und übernahm im Frühjahr 2000 den Kassenarztsitz von Frau Dr. Sterck.
Es folgten dann 5 schöne und wertvolle gemeinsame Jahre mit Dr. Müller, bevor dieser 2005 in den verdienten Ruhestand wechselte und seinen Sitz an Dr. Dinh übergab.
Im Juli 2009 beendete Dr. Dinh seine Tätigkeit als Kinderarzt in Nippes, um als Allgemeinmediziner an den Niederrhein zu wechseln. Seinen Kassensitz übernahm am 01.07.2009 Frau Dr. Ulrike Weiland.
Seither wird die Praxis mit vollem Einsatz gemeinsam von "den Weilands" geführt.
Aktuell werden wir tatkräftig durch 2 weitere Fachärztinnen unterstützt:
- Frau Conny Wenzel mit bereits mehrjähriger Kinderarztpraxiserfahrung und 3 eigenen Kindern sowie
- Frau Dr. Christine Glende, die im Oktober 2018 nach beendeter Elternzeit wieder zum Team gestoßen ist.
Nach langer Suche und Planung konnten wir im Sommer 2018 endlich unsere neue Praxis in der Xantener Str. 105 beziehen. Hier können wir nun mit freundlichen und großzügigen Räumen den Anspruch verwirklichen, Kinder in einer Umgebung zu versorgen, in der sich jeder wohlfühlt.
Zusätzlich sind wir froh, jetzt auch direkt vor der Tür 12 eigene Parkplätze anbieten zu können, sowie einen barrierefreien Zugang mit Aufzug in die 2. Etage.